Phase 1 – Gemeinsam online arbeiten!
Besuche unser erstes gemeinsames Google Dokument (den Link findest du am Ende dieses Absatzes).
Trage dort in der Zeile deines Names ein:
- ob du einen USB Stick hast (0 = Nein, 1 = JA)
- ob du einen USB Stick mithast (0 = Nein, 1 = JA)
- ob du eine e-Mail Adresse hast und weißt, wie du vom Schul-omputerraum aus e-Mails verschicken und lesen könntest.
(Nicht die e-Mail Adresse eintragen! Nur 0 = Nein oder 1 = JA)
Schau dir auch an, wie sich unten die Diagramme verändern!
Ändere sonst nicht in dem Dokument.
Wenn du fertig bist komme wieder zur team-eibengasse-Webseite zurück und mache weiter bei Phase 2.
-> Hier geht’s zu dem Google Doc: Link (klick mich, komm später zu dieser Seite zurück)
Phase 2 – Deine Spezialisierung, Fortsetzung
Mache weiter bei einem der zwei Wege:
Mache um 08:40 einen Screenshot von deiner aktuellen Seite in der PowerPoint Aufgabe
oder dem Programmier-Level, bei dem du gerade bist.
Aus dem Screenshot machst du die Abgabe der Stunde:
- Füge den Screenshot wieder in eine (neue) Word-Datei ein.
- Speichere die Word Datei auf deinem USB Stick oder in deinem Ordner auf dem M: Laufwerk.
- Gib der Worddatei einen Namen, in dem dein Name vorkommt. (Zum Beispiel: IT-Aufgabe-27September-Maxi.docx)
- Gehe auf die Upload Seite
- wähle dort die heutige Word Datei aus
- wähle das Verzeichnis GS2 aus
- drücke den Knopf „Datei hochladen„
Geschafft – Gratuliere!
Für den Rest der Stunde kann du noch das 10-Fingersystem (Schnellschreiben) auf der Tastatur üben:
Keyboarding